• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Lehre
    • DigiLLab – Labor für digitales Lehren und Lernen an Schulen
    • Anfahrt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • EFI-Teilprojekt: Jugendliche Perspektiven auf Digitale Souveränität
    • P3DiG – Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung
    • ConKids – Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung
    • Verläufe exzessiver Internetnutzung in Familien (VEIF)
    • iPEAR – Inclusive Peer Learning with Augmented Reality Apps
    • DiSoJu – Digitale Souveränität Jugendlicher
    • DiBiGa – Zukunftsperspektiven für die Digitale Bildung im Grundschulalter
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Forschung
  • Studium
    • Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium
      • Studienführer
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
      • Studienführer
      • Prüfung
      • Studentische Medienprojekte
      • Evaluationsbericht
      • Kontakt
    • Master Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung
      • Wahlpflichtmodul
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Master Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik
      • Profil Medienpädagogik
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Projekte zur Weiterentwicklung der Lehre
      • Tablets in Lehre und Lehrerbildung (TiLL)
    Portal Studium
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. DigiLLab – Labor für digitales Lehren und Lernen an Schulen

DigiLLab – Labor für digitales Lehren und Lernen an Schulen

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Team
    • Prof. Dr. Rudolf Kammerl
    • Marta Urbanke (Sekretariat)
    • Cindy Bärnreuther
    • Andreas Dertinger
    • Karsten Golze
    • Johannes Helgert
    • Dr. Michaela Kramer
    • Dr. Ruth Maloszek
    • Dr. Jane Müller
    • Paul Petschner
    • Nadja Pfattheicher
    • Katrin Potzel
    • Dr. Melanie Stephan
    • Mareike Thumel
    • Moritz Tischer
    • Dr. Iris Wunder
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Lehrstuhlinhaber
  • Lehre
  • DigiLLab – Labor für digitales Lehren und Lernen an Schulen
  • Anfahrt

DigiLLab – Labor für digitales Lehren und Lernen an Schulen

 

 

In den neu eingerichteten Laboren für digitales Lehren und Lernen (DigiLLab) erwerben Nürnbergs Studierende Kompetenzen für das Unterrichten mit digitalen Medien an Schulen und für die Förderung von Medienkompetenz bei Schülerinnen und Schülern. Durch das vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst angestoßene Projekt wurden geeignete Studienmaterialien entwickelt und technische Rahmenbedingungen verbessert. Als Kompetenzeinrichtung für digitales Lehren und Lernen besteht die wesentliche Aufgabe des DigiLLabs an der FAU dabei in der Koordination bestehender und neu zu entwickelnder Angebote sowie in der Bereitstellung eines Experimentierraumes für neue Formen digitalen Lehrens und Lernens in der Lehrkräftebildung. Dies erfolgt durch die enge Kooperation bereits bestehender Einrichtungen (z.B. dem Lehrstuhl für Medienpädagogik und den im Bereich des digitalen fachlichen Lehrens und Lernens ausgewiesenen Fachdidaktiken) an der FAU sowie neu beantragter und das Angebot optimierende Personalressourcen. Digitale Kernkompetenzen von Lehramtsstudierenden sollen breitenwirksam und praxisnah in das Studienangebot integriert sowie Vertiefungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten ausgebaut werden.

 

Nähere Informationen unter: https://www.digillab.fau.de/

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben