• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Lehre
    • DigiLLab – Labor für digitales Lehren und Lernen an Schulen
    • Anfahrt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • EFI-Teilprojekt: Jugendliche Perspektiven auf Digitale Souveränität
    • P3DiG – Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung
    • ConKids – Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung
    • Verläufe exzessiver Internetnutzung in Familien (VEIF)
    • iPEAR – Inclusive Peer Learning with Augmented Reality Apps
    • DiSoJu – Digitale Souveränität Jugendlicher
    • DiBiGa – Zukunftsperspektiven für die Digitale Bildung im Grundschulalter
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Forschung
  • Studium
    • Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium
      • Studienführer
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
      • Studienführer
      • Prüfung
      • Studentische Medienprojekte
      • Evaluationsbericht
      • Kontakt
    • Master Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung
      • Wahlpflichtmodul
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Master Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik
      • Profil Medienpädagogik
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Projekte zur Weiterentwicklung der Lehre
      • Tablets in Lehre und Lehrerbildung (TiLL)
    Portal Studium
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

Bereichsnavigation: Studium
  • Ringvorlesung „Digitalität – Bildung – Ethik. Interdisziplinäre Perspektiven und pädagogische Implikationen“
  • Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium
    • Zulassungsarbeiten am Lehrstuhl Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik
    • Studienführer
    • Prüfungen
    • Kontakt
  • Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
    • Studienführer
    • Prüfung
    • Studentische Medienprojekte
    • Evaluationsbericht
    • Kontakt
  • Master Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung
    • Wahlpflichtmodul
    • Prüfungen
    • Kontakt
  • Master Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik
    • Profil Medienpädagogik
    • Prüfungen
    • Kontakt
  • Projekte zur Weiterentwicklung der Lehre
    • Tablets in Lehre und Lehrerbildung (TiLL)

Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Was ist das?

Das Erweiterungsfach Medienpädagogik ist für Studierende aller Lehrämter und als zusätzliche Qualifizierung für Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten gedacht. Es ist daher so organisiert, dass es von Lehrerinnen und Lehrern neben ihrer beruflichen Tätigkeit absolviert werden kann.

Mit dieser Zusatzqualifikation für Lehrer ist es erstmals in Bayern gelungen, Lehrangebote der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) und Präsenzveranstaltungen an der Universität zu einem Ausbildungsgang zusammenzuführen.

Einzelne Lehrveranstaltungen können von allen Studierenden zur Ergänzung oder Vertiefung ihres normalen Studiums und von fertigen Lehrkräften aller Schularten zur Fortbildung genutzt werden.

Das Erweiterungsstudium Medienpädagogik qualifiziert zur Bewältigung schulischer Aufgaben im Medienbereich wie z.B. Anleitung von Schülern zum sinnvollen Medienumgang; zur Nutzung neuer und alter Medien in Lern- und Lehrprozessen; Beratung von Lehrern, Schülern und Eltern in Medienfragen oder Unterstützung von Schulen zur Verwendung von Medien in Organisationsprozessen.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben