• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Lehre
    • DigiLLab – Labor für digitales Lehren und Lernen an Schulen
    • Anfahrt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • EFI-Teilprojekt: Jugendliche Perspektiven auf Digitale Souveränität
    • P3DiG – Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung
    • ConKids – Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung
    • Verläufe exzessiver Internetnutzung in Familien (VEIF)
    • iPEAR – Inclusive Peer Learning with Augmented Reality Apps
    • DiSoJu – Digitale Souveränität Jugendlicher
    • DiBiGa – Zukunftsperspektiven für die Digitale Bildung im Grundschulalter
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Forschung
  • Studium
    • Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium
      • Studienführer
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
      • Studienführer
      • Prüfung
      • Studentische Medienprojekte
      • Evaluationsbericht
      • Kontakt
    • Master Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung
      • Wahlpflichtmodul
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Master Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik
      • Profil Medienpädagogik
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Projekte zur Weiterentwicklung der Lehre
      • Tablets in Lehre und Lehrerbildung (TiLL)
    Portal Studium
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Lehre

Lehre

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Team
    • Prof. Dr. Rudolf Kammerl
    • Marta Urbanke (Sekretariat)
    • Cindy Bärnreuther
    • Saskia Draheim
    • Dr. Andreas Dertinger
    • Karsten Golze
    • Johannes Helgert
    • Dr. Ruth Maloszek
    • Dr. Jane Müller
    • Paul Petschner
    • Nadja Pfattheicher
    • Katrin Potzel
    • Dr. Melanie Stephan
    • Mareike Thumel
    • Moritz Tischer
    • Dr. Iris Wunder
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Lehrstuhlinhaber
  • Lehre
  • DigiLLab – Labor für digitales Lehren und Lernen an Schulen
  • Anfahrt

Lehre

Der Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik bietet Lehrveranstaltungen in den folgenden Studienfächern bzw. -gängen an:

Vorlesung und Seminare zum Modul 2 der Allgemeinen Pädagogik im Lehramtsstudium

Zudem wird der Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik angeboten.

Im Rahmen des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung kann die Medienpädagogik als Wahlpflichtmodul belegt werden.

Des Weiteren werden Seminare im Rahmen des Masters Pädagogik Schwerpunkt Medienpädagogik angeboten.

Im SoSe 2023 starteten die Zusatzstudien „Allgemeine und fachbezogene Bildung in der digitalen Welt“.

Lehrveranstaltungen im SoSe 2023:

Examensseminar

  • Examensseminar Medienpädagogik

Kolloquium

  • Master Pädagogik MX Begleitkollouqium

Seminar

  • Grundlagen der Mediendidaktik
  • Grundlagen der Medienerziehung
  • Grundlagen der Medienerziehung (VHB) - Seminar A
  • Grundlagen der Medienerziehung (VHB) - Seminar B
  • ITG Informationstechnische Grundlagen
  • Master EE-BF Modul 7: Medienpraktiken Jugendlicher - die Methode der fokussierten Medienethnographie
  • Master Pädagogik MV/Master EE-BF M6: Entwicklung und Auswahl mediatisierter Lernumgebungen
  • Master Pädagogik MV: Unterricht und Organisationsentwicklung (mit Informations- und Kommunikationstechnologien)
  • Master Pädagogik MVI: Profilspezifisches Seminar zur Vorbereitung der Felderkennung
  • Medien und Gesundheit
  • Modul 1 - Seminar: Pädagogische Anthropologie/Sozialisationstheorien (Standort Nürnberg; Do 11:30)
  • Modul 1 - Seminar: Pädagogische Anthropologie/Sozialisationstheorien (Standort Nürnberg; Mo 9.45)
  • Modul 1 - Seminar: Pädagogische Anthropologie/Sozialisationstheorien (Standort Nürnberg; Mo 11:30)
  • Modul 1 - Seminar: Pädagogische Anthropologie/Sozialisationstheorien (Standort Nürnberg; Mo 14:00)
  • Modul 1 - Seminar: Pädagogische Anthropologie/Sozialisationstheorien + Wiederholer All. Pädagogik II bis SoSe 2022 (Standort Nürnberg; Do 14:00)
  • Modul 2 - Seminar: Kritische Perspektiven auf Schule, Bildung, Digitalität (Standort Nürnberg)
  • Modul 2 - Seminar: Medienbezogene Sozialsiation in Schule und anderen Sozialisationsinstanzen (Standort Nürnberg; Di 17:30)
  • Modul 2 - Seminar: Medienbezogene Sozialsiation in Schule und anderen Sozialisationsinstanzen (Standort Nürnberg; Mo 8:00)
  • Modul 2 - Seminar: Medienerziehung in Familie und Schule (Standort Nürnberg; Do 8:00)
  • Modul 2 - Seminar: Medienerziehung in Familie und Schule (Standort Nürnberg; Do 9:45)
  • Modul 2 - Seminar: Pädagogische Perspektiven auf Medien und Geschlecht (Standort Nürnberg)

Sonstige Lehrveranstaltung

  • Praxisprojekt Mediengestaltung

Vorlesung

  • Modul 2-Vorlesung: Erziehungswissenschaftliche Fragestellungen in einer mediatisierten und globalisierten Welt (Standort Nürnberg)

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben