Bei Präsenzseminaren ist zu beachten, dass diese in der Regel am Campus Regensburger Str. in Nürnberg stattfinden. Online-Seminare der FAU finden in Zoom statt.
Die aktuell angebotenen Seminare finden Sie immer rechtzeitig (ca. 1 Monat vor Vorlesungsbeginn) im Vorlesungsverzeichnis in campo (→ Studiengänge der Philosophischen Fakultät und des Fachbereichs Theologie → Medienpädagogik → Veranstaltungsangebot Medienpädagogik).
Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu den Seminaren per Campo/StudOn an. In der Erweiterung liegt die Anmeldefrist zum Start der Vorlesungszeit, nachträgliche Anmeldungen können nur per vorheriger Mail-Anfrage stattfinden.
Hier finden Sie eine beispielhafte Auswahl an Seminaren, die im Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik an der FAU regelmäßig angeboten werden:
Einführung: Erweiterung Medienpädagogik
Einmalige Einführungsveranstaltung für neu immatrikulierte Studierende und Interessierte zu Beginn der Vorlesungszeit eines jeden Semesters
Allgemeine Informationen zu Organisation, Inhalte und Prüfungen des Erweiterungsstudiengangs
Medienerziehung
Grundlagen der Medienerziehung (Blockseminar online/Präsenz): Immer an zwei ausgewählten Wochenenden (Fr. und Sa.) im Semester per Zoom oder in Präsenz
vhb-Kurs „Grundlagen der Medienerziehung“: Asynchrones Online-Seminar mit Abgabefristen von Aufgaben (s. vhb-Angebot)
Medien und Gesundheit: Exkursionsseminar (2 synchrone Online-Termine zur Vor- und Nacharbeit, Blocktermein Freitag – Sonntag als Exkursion, nur im Sommersemester)
Mediendidaktik
Grundlagen der Mediendidaktik: Synchrones, wöchtentliches Seminar in Präsenz oder online
Informationstechnische Grundlagen
ITG-Seminar: Hybrides Seminar mit Selbstlerneinheiten und synchronen Treffen (online) + Präsenzblock am Ende des Semesters (Sa.)
pib@FAU-Projektseminar: Präsenzseminar mit Workshop-Charakter; Drucken und Bauen eines eigenen KI-gestützten Roboters; Pädagogische Ableitungen für Robotik in Schule und Unterricht
Mediengestaltung (Praxisprojekt)
Praxisprojekt Mediengestaltung: Begleitendes Seminar zur Durchführung des Praxisprojekts; Einmalige Einführungsveranstaltung (online) zu Beginn eines jeden Semesters, danach individuelle Meilensteintreffen
Examensvorbereitung
Examensseminar: Vorbereitung auf die Staatsprüfung in der Erweiterung Medienpädagogik; 5 Einzeltermine (online) + 1 Blocktermin am Ende des Semesters
Selbstlernkurs über die VHB bei flexibler Zeiteinteilung, jedoch mit festen Abgabeterminen. Seminar A für Studierende der FAU. Anmeldung sowohl bei der VHB als auch über Campo erforderlich.
Selbstlernkurs über die VHB bei flexibler Zeiteinteilung, jedoch mit festen Abgabeterminen. Seminar B für externe Studierende. Anmeldung über die VHB erforderlich.
Über das ständige Lehrveranstaltungsangebot der FAU hinaus können auch noch weitere Seminare und Kurse im Erweiterungsstudium Medienpädagogik anerkannt werden:
Medienerziehung: Grundlagen der Medienerziehung (vhb-Kurs, FAU Erlangen-Nürnberg); Achtung: FAU-Studierende müssen sich zusätzlich in Campo für den VHB-Kurs (Seminar A) anmelden
Mediendidaktik: Einführung in die Mediendidaktik und didaktisches Design mit digitalen Medien (vhb-Kurs, LMU München)
ITG: IT für Einsteiger: Grundkenntnisse für die Lehrpraxis (vhb-Kurs, Uni Regensburg)
Die Seminare der Zusatzstudien decken sich teilweise mit den Seminaren im Veranstaltungsangebot der Erweiterung Medienpädagogik. Tipp: Sollten Sie schon die Zusatzstudien studieren oder studiert haben, dann können die Seminare für die notwendigen Scheine in der Erweiterung Medienpädagogik angerechnet werden. Dazu kontaktieren Sie bitte die Studiengangskoordination.