• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Lehre
    • DigiLLab – Labor für digitales Lehren und Lernen an Schulen
    • Anfahrt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • LeadCom – Digital Leadership & Kommunikations- und Kooperationsentwicklung
    • DiäS – Digital-ästhetische Souveränität von Lehrkräften als Basis kultureller, künstlerischer, musikalischer, poetischer und sportlicher Bildung in der digitalen Welt
    • DiSo SGW – Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt
    • DiSoJu – Digitale Souveränität Jugendlicher. Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen individueller Souveränität in einer tiefgreifend mediatisierten Welt
    • PING – Prompt Higher Learning. Mit KI-gestützten Writing Tools (Hochschul-)Bildung verbessern?
    • ConKids – Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung
    • VEIF – Verläufe exzessiver Internetnutzung in Familien
    • Readco.ai Agent (Erasmus+)
    • ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
    Portal Forschung
  • Studium
    • Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium
      • Studienführer
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
      • Studienführer
      • Prüfung
      • Kontakt
    • Master Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung
      • Wahlpflichtmodul
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Master Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik
      • Profil Medienpädagogik
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Projekte zur Weiterentwicklung der Lehre
      • Tablets in Lehre und Lehrerbildung (TiLL)
    Portal Studium
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Projekte zur Weiterentwicklung der Lehre
  4. Tablets in Lehre und Lehrerbildung (TiLL)

Tablets in Lehre und Lehrerbildung (TiLL)

Bereichsnavigation: Studium
  • Ringvorlesung "Digitalität - Bildung - Ethik. Interdisziplinäre Perspektiven und pädagogische Implikationen"
  • Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium
  • Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
  • Master Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung
  • Master Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik
  • Projekte zur Weiterentwicklung der Lehre
    • Tablets in Lehre und Lehrerbildung (TiLL)

Tablets in Lehre und Lehrerbildung (TiLL)

Matthias Zieglmeier

Matthias Zieglmeier, M.A.

Department Informatik (INF)
Professur für Didaktik der Informatik

  • E-Mail: matthias.zieglmeier@fau.de

Sprechzeiten

Sprechtermine nach Vereinbarung per E-Mail

 

Projektbeschreibung:

Mithilfe des Einsatzes von Tablets/Netbooks (Chromebooks) in der Lehre und Lehrerausbildung sollen neue und innovative digitale Lehr-Lern- sowie Prüfszenarien an der FAU erprobt und weiterentwickelt werden. Die Mobilität, einfache Handhabung und technische Vielfalt der Tablets/Netbooks (Chromebooks) erweitern die Einsatzmöglichkeiten im Lehr- und Prüfbetrieb in vielerlei Hinsicht. Digitales Lernen und Prüfen kann nicht nur an wechselnden Standorten flexibler und an den Bedürfnissen der Lehre orientierter stattfinden, sondern es erweitern sich dadurch vor allem die Lehr-Lernmethoden und der didaktische Spielraum der Lehre. Tablets/Netbooks ermöglichen eine interaktive Vermittlung von Lerninhalten, schaffen eine kooperative Lernumgebung und erleichtern die Betreuung der Lernenden. Die Tablet-Nutzung in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung soll den angehenden Lehrerinnen und Lehrern die Chancen und Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien für die Gestaltung einer anregenden und motivierenden Lernumgebung aufzeigen und gleichzeitig die Ausbildung medienpädagogischer Kompetenzen fördern. Insgesamt soll das Projekt den Mehrwert von Tablets/Netbooks in der Lehre und für E-Prüfungen beurteilen und zu einer Verbesserung der Qualität der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung beitragen.


Folgende wichtige Termine und Veranstaltungen sind für das Jahr 2018 geplant:
  • Kick-Off-Infoveranstaltung zum Thema Tablets im Unterricht (3. Vorlesungswoche im Sommersemester 2018) – Donnerstag den 26.04.2018 von 16 – 18 Uhr.
    • Hier der Link zum Bericht der Veranstaltung
  • Tablet-Workshop im Rahmen des Erweiterungsstudiengangs Medienpädagogik (Dauert das ganze Sommersemester 2018)
  • Beginn der Ausleihmöglichkeit der Tablets für Dozenten ab dem Sommersemester 2018 (evtl. ab WS 18/19 auch für Student(inn)en und Lehrkräfte möglich)
  • „Tag der Lehre“ – Vorstellung der Ergebnisse des Tablet-Workshops (Ende Oktober 2018)

Kooperationspartner:

Im Rahmen von:

Gefördert vom:

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben