Abschlusspublikation zum ConKids-Projekt erschienen

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Im Projekt “Connected Kids – Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung (kurz: ConKids” wurde am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut Hamburg untersucht, wie Kinder und Jugendliche in einer mediatisierten Welt aufwachsen. Dabei stand im Fokus, wie Kinder und Jugendliche ihren Medienalltag gestalten und wie sie wichtige (Lebens-)Übergänge meistern. Dafür wurden im Zeitraum von 2018 bis 2023 Familien begleitet und interviewt. Die Ergebnisse der zweiten Projektphase und den zeitlichen Verlauf sind  nun bei Nomos unter dem Titel “Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung. Zur Erweiterung und Veränderung des Beziehungsnetzwerks.” veröffentlicht. Das Buch ist als Open Access E-Book und Printausgabe erschienen und unter DOI: 10.5771/9783748963301 verfügbar.  

Zusätzlich zu den wissenschaftlichen Ergebnissen, ist aus dem Projekt medienpädagogisches Material entstanden, welches auf der Website des Projekts www.conkids.de bzw. auf der OER-Plattform Twillo zum kostenlosen Download zur Verfügung stehen.