Aktuelles

Die Dissertationsschrift von Michaela Kramer ist unter dem Titel "Visuelle Biografiearbeit - Smartphone-Fotografie in der Adoleszenz aus medienpädagogischer Perspektive" beim Nomos-Verlag in der Reihe 'Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation' erschienen. Vom Uni-Netz...

Die diesjährige Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) widmete sich den Forschungsfeldern der Medienpädagogik in Zeiten einer tiefgreifenden Mediatisierung. Die Tagung fand am 20. und 21. September 2018 an der Universität Bremen statt. D...

Am Donnerstag, den 26.04.2018 fand am Campus Regensburger Straße ein Informationstag zum Thema Tablets in Lehre und Lehrerbildung statt. Hierzu waren alle Dozierenden und Studierenden des Campus eingeladen worden. Nach der Begrüßung durch Matthias Zieglmeier und Stefanie Zepf und der Vorstellung des...

Pressemitteilung Bielefeld, 01.09.2017 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) hat auch in diesem Wahljahr gemeinsam mit der bundesweiten Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ Wahlprüfsteine zur Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung an die zur Bundest...

Der Modulplan hat sich geändert! Hier finden Sie den Download der Modulplan mit den Daten zum Modulplan. Wir empfehlen sehr dringend die VL vor dem Seminar zu besuchen oder notfalls auch beides in einem Semester, da die Seminare auf den Inhalten der VL aufbauen. Dieses Wissen fehlt Ihnen mögli...

Bitte beachten Sie bei der Prüfungsanmeldung über mein Campus, dass bei den Modulabschlussprüfungen Allgemeine Pädagogik I und II nach neuer Prüfungsordnung nicht die einzelnen Seminare aufgeführt sind. Sie müssen sich für die Modulabschlussprüfung Allgemeine Pädagogik 1 (Prüfnummer 95521) und für d...

Das Pilotprojekt "Start in die nächste Generation" der BSB Hamburg erprobt den Einsatz privater mobiler digitaler Endgeräte im Unterricht (BYOD). Schülerinnen und Schüler an sechs weiterführenden Hamburger Schulen nehmen daran teil. Dieses deutschlandweit größte BYOD-Projekt begleitete der Arbeitsbe...

Herr Prof. Dr. Rudolf Kammerl ist ab sofort neuer Lehrstuhlinhaber. Mit Amtsantritt ändert sich auch die Denomination des Lehrstuhls von "Allgemeine Erziehungswissenschaft II" in "Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik". Bei der Schlüsselübergabe dankt Herr Kammerl Herrn Prof. D...

Kurze Erklärfilme im Unterricht und in der Kinder- und Jugendarbeit: Welche Einsatzmöglichkeiten sind denkbar? Welche Herausforderungen ergeben sich? Im Anschluss an ein studentisches Forschungsseminar verfasste Dr. Katrin Valentin eine Praxis-Broschüre für Lehrkräfte und Fachkräfte in der Kinder- u...