• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Lehre
    • DigiLLab – Labor für digitales Lehren und Lernen an Schulen
    • Anfahrt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • LeadCom – Digital Leadership & Kommunikations- und Kooperationsentwicklung
    • DiäS – Digital-ästhetische Souveränität von Lehrkräften als Basis kultureller, künstlerischer, musikalischer, poetischer und sportlicher Bildung in der digitalen Welt
    • DiSo SGW – Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt
    • DiSoJu – Digitale Souveränität Jugendlicher. Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen individueller Souveränität in einer tiefgreifend mediatisierten Welt
    • PING – Prompt Higher Learning. Mit KI-gestützten Writing Tools (Hochschul-)Bildung verbessern?
    • ConKids – Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung
    • VEIF – Verläufe exzessiver Internetnutzung in Familien
    • Readco.ai Agent (Erasmus+)
    • ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
    Portal Forschung
  • Studium
    • Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium
      • Studienführer
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
      • Studienführer
      • Prüfung
      • Kontakt
    • Master Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung
      • Wahlpflichtmodul
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Master Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik
      • Profil Medienpädagogik
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Projekte zur Weiterentwicklung der Lehre
      • Tablets in Lehre und Lehrerbildung (TiLL)
    Portal Studium
  1. Startseite
  2. 2020
  3. Mai

Monat: Mai 2020

Monat: Mai 2020

Barbara Budrich Posterpreis für Michaela Kramer

Zum Artikel "Barbara Budrich Posterpreis für Michaela Kramer"

Für ihr Poster zum Thema "Visuelle Biografiearbeit. Eine rekonstruktive Studie über Smartphone-Fotopraktiken in der Adoleszenz" wurde Michaela Kramer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Medienpädagogik, mit dem 1. Preis des Barbara Budrich Posterpreises ausgezeichnet. Der Preis wird alle z...

4. Mai 2020 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • „Kommunikation und Medienpädagogik“ Herbsttagung Medienpädagogik und Abschlusstagung LeadCom
  • pib@FAU Studierende berichten über den 3D-Druck
  • EdMedia-Konferenz 2024, Brüssel
  • Zusatzstudien „Allgemeine und fachbezogene Bildung in der digitalen Welt“ starten in ein zweites Semester
  • Seminar „Medien und Gesundheit“, 23.-25.06.23, Burg Wahrberg – Bericht

Neueste Kommentare

    Archive

    • August 2025
    • Dezember 2024
    • August 2024
    • Oktober 2023
    • August 2023
    • September 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • September 2021
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • Juni 2018
    • Januar 2018
    • November 2017
    • September 2017
    • Mai 2017

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Allgemein
    • Lehre
    • Startseite

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    Friedrich-Alexander-Universität
    Erlangen-Nürnberg

    Schlossplatz 4
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Nach oben