• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Lehre
    • DigiLLab – Labor für digitales Lehren und Lernen an Schulen
    • Anfahrt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • LeadCom – Digital Leadership & Kommunikations- und Kooperationsentwicklung
    • DiäS – Digital-ästhetische Souveränität von Lehrkräften als Basis kultureller, künstlerischer, musikalischer, poetischer und sportlicher Bildung in der digitalen Welt
    • DiSo SGW – Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt
    • DiSoJu – Digitale Souveränität Jugendlicher. Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen individueller Souveränität in einer tiefgreifend mediatisierten Welt
    • PING – Prompt Higher Learning. Mit KI-gestützten Writing Tools (Hochschul-)Bildung verbessern?
    • ConKids – Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung
    • VEIF – Verläufe exzessiver Internetnutzung in Familien
    • Readco.ai Agent (Erasmus+)
    • ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
    Portal Forschung
  • Studium
    • Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium
      • Studienführer
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
      • Studienführer
      • Prüfung
      • Kontakt
    • Master Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung
      • Wahlpflichtmodul
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Master Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik
      • Profil Medienpädagogik
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Projekte zur Weiterentwicklung der Lehre
      • Tablets in Lehre und Lehrerbildung (TiLL)
    Portal Studium
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Team
  4. Dr. Iris Wunder

Dr. Iris Wunder

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Team
    • Prof. Dr. Rudolf Kammerl
    • Marta Urbanke (Sekretariat)
    • Cindy Bärnreuther
    • Sophia Berber
    • Saskia Draheim
    • Dr. Andreas Dertinger
    • Julia Eichelmann
    • Karsten Golze
    • Alexandra Hammer
    • Simon Heid
    • Johannes Helgert
    • Annika Kramer
    • Melissa Krauß
    • Anja Lächner
    • Dr. Ruth Maloszek
    • Dr. Jane Müller
    • Dr. Katrin Potzel
    • Paul Schütz
    • Dr. Melanie Stephan
    • Dr. Mareike Thumel
    • Moritz Tischer
    • Dr. Iris Wunder
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Lehrstuhlinhaber
  • Lehre
  • DigiLLab - Labor für digitales Lehren und Lernen an Schulen
  • Anfahrt

Dr. Iris Wunder

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Iris Wunder

Dr. Iris Wunder
E-Learning Koordinatorin

Serviceeinheiten der Philosophischen Fakultät und des Fachbereichs Theologie
E-Learning Koordinatorin (Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie)

Raum: Raum A5A5
Bismarckstrasse 1
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-23669
  • Mobil: +4915159147637
  • Faxnummer: +49 911 5302-716
  • E-Mail: iris.wunder@fau.de
  • Webseite: https://www.phil.fau.de/studium/e-learning

E-Learning

Information zu E-Learning an der Philosophischen Fakultät und dem Fachbereich Theologie finden Sie hier.


Lebenslauf

  • seit 2017: E-Learning Koordinatorin der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie an
    der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2017: Promotion zum Thema „The influence of cultural background on teaching and learning in
    synchronous online sessions” (Lancaster University)
  • 2014-2017: Dozentin für E-Learning (u.a. Universität Hamburg)
  • 2012-2014: Elternzeit
  • 2008: MA Online and Distance Education (Open University, UK)
  • 2003-2012: Associate Lecturer, Open University Business School, UK
  • 2002: Telecoach der Wirtschaft (Uni Paderborn)
  • 2000: Betriebswirt IHK

2023

  • Wunder I., Maloszek R.:
    Perspective Chapter: iPEAR-MOOC
    In: Dr. Sam Goundar (Hrsg.): Massive Open Online Courses - Current Practice and Future Trends [Working Title], IntechOpen, 2023
    DOI: 10.5772/intechopen.1001463

2021

  • Bedenlier S., Wunder I., Gläser-Zikuda M., Kammerl R., Kopp B., Ziegler A., Händel M.:
    “Generation invisible?“. Higher education students’ (non)use of webcams in synchronous online learning
    In: International Journal of Educational Research Open (2021)
    ISSN: 2666-3740
    DOI: 10.1016/j.ijedro.2021.100068

2017

  • Wunder I.:
    The influence of cultural background on teaching and learning in synchronous online sessions (Dissertation, 2017)

2016

  • Wunder I.:
    Benefits and drawbacks of using synchronous online conferencing
    WWW/INTERNET 2016 (Mannheim, 28. Oktober 2016 - 30. Oktober 2016)
    In: Petro Isaias (Ed.) (Hrsg.): Proceedings of the 15th International Conference WWW/Internet, Lisbon: 2016

Open University Teaching Award 2008

für „exceptional work in developing and implementing synchronous online tutorials“ am 8. April 2008

Universität:  The Open University, Walton Hall, Milton Keynes, MK7 6AA, United Kingdom

 

Aufgrund der aktuellen Situation arbeite ich im Home-Office und bin ich derzeit nur über E-Mail iris.wunder@fau.de erreichbar, die ich aber ganztags abrufe.

Bitte kontaktieren Sie mich gerne!

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben