• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Lehre
    • DigiLLab – Labor für digitales Lehren und Lernen an Schulen
    • Anfahrt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • LeadCom – Digital Leadership & Kommunikations- und Kooperationsentwicklung
    • DiäS – Digital-ästhetische Souveränität von Lehrkräften als Basis kultureller, künstlerischer, musikalischer, poetischer und sportlicher Bildung in der digitalen Welt
    • DiSo SGW – Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt
    • DiSoJu – Digitale Souveränität Jugendlicher. Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen individueller Souveränität in einer tiefgreifend mediatisierten Welt
    • PING – Prompt Higher Learning. Mit KI-gestützten Writing Tools (Hochschul-)Bildung verbessern?
    • ConKids – Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung
    • VEIF – Verläufe exzessiver Internetnutzung in Familien
    • Readco.ai Agent (Erasmus+)
    • ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
    Portal Forschung
  • Studium
    • Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium
      • Studienführer
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
      • Studienführer
      • Prüfung
      • Kontakt
    • Master Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung
      • Wahlpflichtmodul
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Master Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik
      • Profil Medienpädagogik
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Projekte zur Weiterentwicklung der Lehre
      • Tablets in Lehre und Lehrerbildung (TiLL)
    Portal Studium
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Team
  4. Dr. Mareike Thumel

Dr. Mareike Thumel

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Team
    • Prof. Dr. Rudolf Kammerl
    • Marta Urbanke (Sekretariat)
    • Cindy Bärnreuther
    • Sophia Berber
    • Saskia Draheim
    • Dr. Andreas Dertinger
    • Julia Eichelmann
    • Karsten Golze
    • Alexandra Hammer
    • Simon Heid
    • Johannes Helgert
    • Annika Kramer
    • Melissa Krauß
    • Anja Lächner
    • Dr. Ruth Maloszek
    • Dr. Jane Müller
    • Dr. Katrin Potzel
    • Paul Schütz
    • Dr. Melanie Stephan
    • Dr. Mareike Thumel
    • Moritz Tischer
    • Dr. Iris Wunder
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Lehrstuhlinhaber
  • Lehre
  • DigiLLab - Labor für digitales Lehren und Lernen an Schulen
  • Anfahrt

Dr. Mareike Thumel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Mareike Thumel

Dr. Mareike Thumel

Institut für Erziehungswissenschaft
Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik

Raum: Raum U1.011
Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: 0911530295149
  • Faxnummer: 0911530295716
  • E-Mail: mareike.thumel@fau.de
  • Webseite: https://www.medpaed.phil.fau.de/

Lebenslauf

Mareike Thumel studierte Kultur- und Medienpädagogik an der Hochschule Merseburg und Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Hamburg. In ihrer Dissertation beschäftigte sie sich mit dem Handeln außerschulischer Akteur*innen im Feld der Medien- und informatischen Bildung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sozialisation in mediatisierten Lebenswelten und Medienkompetenzförderung für Kinder und Jugendliche.

  • seit 09/2021: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe DiSoJu am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
  • 12/2018-09/2021: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF Projekt P3DiG am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
  • 04/2016-03/2019: Universität Hamburg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Herausforderungen in der Grundschule digital begegnen+ wissenschaftliche Mitarbeiterin der Lehre
  • 10/2015-03/2016: Universität Hamburg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Lehre (Elternzeitvertretung)
  • 10/2012-09/2015: Universität Hamburg, Master der Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Abschluss: Master of Arts
  • 01/2010-07/2010: Auslandssemester Dundalk Institute of Technology, Irland
  • 10/2008-09/2012: Hochschule Merseburg, Bachelorstudium der Kultur- und Medienpädagogik, Abschluss: Bachelor of Arts

Publikationen

2025

  • Müller J., Tischer M., Thumel M.:
    Konstruktion von Agency am Beispiel invertierter Selfies. Multi-methodische Analyse der Verwobenheit von Bildpraktiken auf Snapchat mit dem Alltag Jugendlicher
    In: W. Reißmann, R. Venema, U. Autenrieth, & N. Brüggen (Hrsg.): Visual Literacy. Bildkompetenzen in den digitalen Medien, Köln: Herbert von Halem Verlag, 2025, S. 78–97

2024

  • Potzel K., Thumel M.:
    BeReal – Your friends for Real?
    In: Merz: Medien + Erziehung (2024), S. 62-69
    ISSN: 0176-4918
  • Stephan M., Thumel M., Martschinke S.:
    Triangulation in Verbundprojekten – Eine Weg- und Hürdenbeschreibung basierend auf Erfahrungen aus dem Projekt P3DiG
    (2024)
    Open Access: https://publ.forschungswerkstatt-medienpaedagogik.de/download/Stephan-Thumel-Martschinke_2024_Triangulation+in+Verbundprojekten_24Dez27.pdf
    URL: https://publ.forschungswerkstatt-medienpaedagogik.de/download/Stephan-Thumel-Martschinke_2024_Triangulation+in+Verbundprojekten_24Dez27.pdf
    (online publication)
  • Thumel M.:
    Editorial: Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung
    In: MedienPädagogik Handeln mit Medien (2024), S. i-ix
    ISSN: 1424-3636
    DOI: 10.21240/mpaed/diss.mt/2024.05.01.X
    URL: https://www.medienpaed.com/article/view/1877/1432
  • Thumel M.:
    Forschungsdesign und methodisches Vorgehen
    In: MedienPädagogik Handeln mit Medien (2024), S. 161-192
    ISSN: 1424-3636
    DOI: 10.21240/mpaed/diss.mt/2024.05.04.X
    URL: https://www.medienpaed.com/article/view/1880/1435
  • Thumel M.:
    Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung. Eine explorative Interviewstudie mit Bildungspraktiker:innen über deren teilformalisierte Aktivitäten mit Kindern im mittleren Kindesalter (Dissertation, 2024)
    DOI: 10.21240/mpaed/diss.mt.X
    URL: https://www.medienpaed.com/issue/view/116/105
  • Thumel M.:
    Handeln im Kontext der Medien- und informatischen Bildung: Theoretische und empirische Zugänge
    In: MedienPädagogik Handeln mit Medien (2024), S. 79-160
    ISSN: 1424-3636
    DOI: 10.21240/mpaed/diss.mt/2024.05.03.X
    URL: https://www.medienpaed.com/article/view/1879/1434
  • Thumel M.:
    Sozialisation in mediatisierten Lebenswelten: Theoretische und empirische Zugänge
    In: MedienPädagogik Handeln mit Medien (2024), S. 1-77
    ISSN: 1424-3636
    DOI: 10.21240/mpaed/diss.mt/2024.05.02.X
    URL: https://www.medienpaed.com/article/view/1878/1433
  • Thumel M.:
    Spannungsfelder und Herausforderungen im Feld der Medien- und informatischen Bildung
    In: MedienPädagogik (2024), S. 193-268
    ISSN: 1424-3636
    DOI: 10.21240/mpaed/diss.mt/2024.05.05.X

2023

  • Bärnreuther C., Stephan M., Thumel M., Martschinke S.:
    Professionalisierung angehender Lehrkräfte für eine digitale Grundbildung im Primarbereich
    In: Irion T, Böttinger T, Kammerl R (Hrsg.): Professionalisierung für digitale Bildung im Grundschulalter. Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG, Münster, New York: Waxmann, 2023, S. 217 - 234
    ISBN: 978-3-8309-4641-0

    DOI: 10.31244/9783830996415
  • Irion T., Kammerl R., Böttinger T., Brüggen N., Dertinger A., Martschinke S., Niederberger M., Pfaff-Rüdiger S., Stephan M., Thumel M., Ziegler C.:
    Professionalisierung für das Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung. Projekteinführung und -überblick zum BMBF-Projekt "Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur:innen für Kinder im Grundschulalter" (P3DiG)
    In: Irion, Thomas; Böttinger, Traugott; Kammerl, Rudolf (Hrsg.): Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter. Ergebnisse des Forschungsprojekts P3DiG, Münster: Waxmann, 2023, S. 77-112
    ISBN: 978-3-8309-4641-0

    Open Access: https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4641
  • Irion T., Kammerl R., Böttinger T., Thumel M.:
    Professionalisierung für das Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung. Projekteinführung und -überblick zum BMBF-Projekt „Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur:innen für Kinder im Grundschulalter“ (P3DiG)
    In: Thomas Irion, Traugott Bötting, Rudolf Kammerl (Hrsg.): PROFESSIONALISIERUNG FÜR DIGITALE BILDUNG IM GRUNDSCHULALTER, Münster, New York: Waxmann, 2023, S. 77-112
    ISBN: 978-3-8309-9641-5

    DOI: 10.31244/9783830996415
  • Thumel M., Pfaff-Rüdiger S., Brüggen N.:
    Bildung in der digitalen Welt außerschulisch. Wissen über Haltungen und Bildungspraxis als Gelingensbedinungen für die Zusammenarbeit von außerschulischen und schulischen Partner:innen
    In: Professionalisierung für Digitale Grundbildung im Grundschulalter, 2023, S. 195-215
    ISBN: 9783830946410
  • Thumel M., Stephan M., Martschinke S.:
    Einstellungen pädagogisch Tätiger als Stellschrauben „Digitaler Bildung“ im Grundschulalter
    In: Irion, Thomas; Böttinger, Traugott; Kammerl, Rudolf (Hrsg.): Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter. Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG, Münster ; New York: Waxmann, 2023, S. 251-267
    ISBN: 978-3-8309-9641-5

    DOI: 10.31244/9783830996415
    URL: https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4641

2022

  • Jastrow F., Greve S., Thumel M., Diekhoff H., Suessenbach J.:
    Digital technology in physical education: a systematic review of research from 2009 to 2020 Digitale Medien im Sportunterricht: ein systematischer Review über die Forschung von 2009 bis 2020
    In: German Journal of Exercise and Sport Research (2022)
    ISSN: 2509-3142
    DOI: 10.1007/s12662-022-00848-5
  • Jastrow F., Greve S., Thumel M., Diekhoff H., Süßenbach J.:
    Digitale Medien im Sportunterricht der Grundschule. Ein systematisches Review.
    In: Jürgen Schwier; Miriam Seyda (Hrsg.): Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter. Neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Sportpädagogik, Bielefeld: transcript, 2022, S. 133-143
    ISBN: 978-3-8376-5846-0
  • Kramer M., Müller J., Thumel M., Potzel K.:
    ‹Ich wurde auf einem Bild markiert, da war so ein Mädchen und die war nackt› Zur Notwendigkeit von visueller Kompetenz und Digitaler Souveränität
    In: MedienPädagogik 18 (2022), S. 89-117
    ISSN: 1424-3636
    DOI: 10.21240/mpaed/jb18/2022.02.21.X
  • Müller J., Petschner P., Tischer M., Thumel M.:
    Digitale Souveränität relational denken. Zur Analyse von Souveränität in Mensch-Medien-Konstellationen
    In: merzWissenschaft (2022), S. 103-113
    ISSN: 0176-4918
    URL: https://www.merz-zeitschrift.de/alle-ausgaben/details/2022-06-digitalitaet-und-souveraenitaet-braucht-es-neue-leitbilder-der-medienpaedagogik/
  • Müller J., Tischer M., Thumel M., Petschner P.:
    Unboxing digitale Souveränität: Ein Scoping Review zu digitaler Souveränität von Individuen
    In: Medienimpulse 60 (2022)
    ISSN: 2307-3187
    DOI: 10.21243/mi-04-22-19
    URL: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/7663
  • Thumel M.:
    Teilhabe durch Medienarbeit ermöglichen. Medienkompetenzförderung in der Grundschule erreicht alle Kinder
    In: Die Grundschulzeitschrift (2022), S. 25-28
    ISSN: 0932-3910

2021

  • Radoslavov S., Berg K., Thumel M.:
    Training on the Job. Von außerschulischer Expertise profitieren: ein Praxisprojekt kooperativer Medienbildung
    In: On: Lernen in der digitalen Welt (2021), S. 8 - 9
    ISSN: 2700-1091

2020

  • Greve S., Thumel M., Jastrow F., Krieger C., Schwedler A., Süβenbach J.:
    The use of digital media in primary school PE–student perspectives on product-oriented ways of lesson staging
    In: Physical Education and Sport Pedagogy (2020)
    ISSN: 1740-8989
    DOI: 10.1080/17408989.2020.1849597
  • Greve S., Thumel M., Jastrow F., Schwedler-Diesener A., Krieger C., Süßenbach J.:
    Digitale Medien im Sportunterricht der Grundschule. Ein Update für die Sportdidaktik?!
    In: Thumel Mareike, Kammerl Rudolf, Irion Thomas (Hrsg.): ). Digitale Bildung im Grundschulalter. Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen, München: kopaed, 2020
    ISBN: 978-3-86736-543-7

    DOI: 10.25593/978-3-86736-543-7
  • Jastrow F., Thumel M., Schwedler-Diesener A., Krieger C., Greve S.:
    Zirkus im Sportunterricht - das Tablet als Eintrittskarte
    In: Sportunterricht 69 (2020), S. 179-182
    ISSN: 0342-2402
  • Kammerl R., Dertinger A., Stephan M., Thumel M.:
    Digitale Kompetenzen und Digitale Bildung als Referenzpunkte für Kindheitskonstruktion im Mediatisierungsprozess
    In: Thumel Mareike, Kammerl Rudolf, Irion Thomas (Hrsg.): Digitale Bildung im Grundschulalter. Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen, München: Kopaed, 2020
    ISBN: 978-3-86736-543-7

    DOI: 10.25593/978-3-86736-543-7
  • Kartoglu C., Thumel M., Metzler C.:
    ComputerSpielSchule – Gemeinsam ein Spiel mit Scratch entwickeln
    In: Krauthausen, Günter / Michalik, Kerstin / Krieger, Claus / Jastrow, Florian / Metzler, Christina / Pilgrim, Alexandra / Schwedler-Diesener, Anja / Thumel, Mareike (Hrsg.): Tablets im Grundschulunterricht. Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatische Bildung, Schneider Hohengehren, 2020, S. 105-122
    ISBN: 978-3-8340-2034-5
  • Metzler C., Schwedler A., Thumel M.:
    Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht? Ausgewählte Ergebnisse einer Begleitstudie
    In: Krauthausen, Günter / Michalik, Kerstin / Krieger, Claus / Jastrow, Florian / Metzler, Christina / Pilgrim, Alexandra / Schwedler-Diesener, Anja / Thumel, Mareike (Hrsg.): Tablets im Grundschulunterricht. Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatische Bildung, Schneider Hohengehren, 2020, S. 123-140
    ISBN: 978-3-8340-2034-5
  • Müller J., Thumel M., Potzel K., Kammerl R.:
    Digital Sovereignty of Adolescents
    In: Medien-Journal : Zeitschrift für Kommunikationskultur (2020)
    ISSN: 1025-9473
    DOI: 10.24989/medienjournal.v43i1.1926
  • Roboom S., Thumel M.:
    Digitale Medien im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
    In: Sanna Pohlmann-Rother, Sarah Désirée Lange, Ute Franz (Hrsg.): Kooperation von Kita und Grundschule, Band 2. Digitalisierung, Inklusion und Mehrsprachigkeit - Aktuelle Herausforderungen beim Übergang bewältigen, Carl Link Verlag, 2020
    ISBN: 978-3-556-07374-2
  • Stephan M., Thumel M., Dertinger A.:
    Medienpädagogische Lehrmittel. Hilfsmittel zur Umsetzung einer Bildung in der digitalen Welt?
    In: Thumel Mareike, Kammerl Rudolf, Irion Thomas (Hrsg.): Digitale Bildung im Grundschulalter. Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen, München: kopaed, 2020
    ISBN: 978-3-86736-543-7

    DOI: 10.25593/978-3-86736-543-7
  • Thumel M.:
    Medien produzieren und präsentieren in der Grundschule
    In: Krauthausen, Günter / Michalik, Kerstin / Krieger, Claus / Jastrow, Florian / Metzler, Christina / Pilgrim, Alexandra / Schwedler-Diesener, Anja / Thumel, Mareike (Hrsg.): Tablets im Grundschulunterricht. Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatische Bildung, Schneider Hohengehren, 2020, S. 89-104
    ISBN: 978-3-8340-2034-5
  • Thumel M., Kammerl R., Irion T. (Hrsg.):
    Digitale Bildung im Grundschualter. Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen.
    München: 2020
    ISBN: 978-3-86736-543-7
    DOI: 10.25593/978-3-86736-543-7
  • Thumel M., Schwedler-Diesener A., Greve S., Süßenbach J., Jastrow F., Krieger C.:
    Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts
    In: MedienPädagogik Jahrbuch Medienpädagogik 17: Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (2020), S. 401-426
    ISSN: 1424-3636
    DOI: 10.21240/mpaed/jb17/2020.05.16.X

2019

  • Greve S., Jastrow F., Krieger C., Süßenbach J., Thumel M.:
    Eine Dschungel-Bewegungslandschaft mithilfe von Tablets inszenieren
    In: Sportpraxis (2019), S. 13 - 16
    ISSN: 0176-5906
  • Thumel M., Greve S., Krieger C., Süßenbach J., Jastrow F.:
    ... und Action! Bewegungsfördernder Einsatz von Tablets
    In: Grundschule Sport (2019), S. 6 - 9
    ISSN: 2198-4646

2018

  • Krieger C., Schwedler A., Thumel M.:
    Tablets im Sportunterricht!?- Echt? Wow! Konzepte für den Grundschulsportunterricht aus interdisziplinärer Machart
    In: Die Grundschulzeitschrift (2018), S. 28 - 31
    ISSN: 0932-3910
  • Thumel M., Metzler C.:
    Teilhabe- und Entwicklungschancen durch Aktive Medienarbeit in der Grundschule stärken.
    In: Merz: Medien + Erziehung (2018), S. 102 - 112
    ISSN: 0176-4918

2016

  • Kammerl R., Thumel M.:
    Medienpädagogik in der Kita. Eine Expertise zum Stand in Hamburg und Schleswig-Holstein im Auftrag der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH)
    (2016)
    URL: https://www.ma-hsh.de/infothek/publikationen/medienkompetenz-expertisen.html
    (anderer)
  • Thumel M.:
    Sicher vernetzt in kommerzialisierten Medienwelten
    In: Computer + Unterricht (2016), S. 38
    ISSN: 0941-519X

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben