• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Lehre
    • DigiLLab – Labor für digitales Lehren und Lernen an Schulen
    • Anfahrt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • LeadCom – Digital Leadership & Kommunikations- und Kooperationsentwicklung
    • DiäS – Digital-ästhetische Souveränität von Lehrkräften als Basis kultureller, künstlerischer, musikalischer, poetischer und sportlicher Bildung in der digitalen Welt
    • DiSo SGW – Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt
    • DiSoJu – Digitale Souveränität Jugendlicher. Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen individueller Souveränität in einer tiefgreifend mediatisierten Welt
    • PING – Prompt Higher Learning. Mit KI-gestützten Writing Tools (Hochschul-)Bildung verbessern?
    • ConKids – Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung
    • VEIF – Verläufe exzessiver Internetnutzung in Familien
    • Readco.ai Agent (Erasmus+)
    • ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
    Portal Forschung
  • Studium
    • Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium
      • Studienführer
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
      • Studienführer
      • Prüfung
      • Kontakt
    • Master Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung
      • Wahlpflichtmodul
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Master Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik
      • Profil Medienpädagogik
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Projekte zur Weiterentwicklung der Lehre
      • Tablets in Lehre und Lehrerbildung (TiLL)
    Portal Studium
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Team
  4. Moritz Tischer

Moritz Tischer

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Team
    • Prof. Dr. Rudolf Kammerl
    • Marta Urbanke (Sekretariat)
    • Cindy Bärnreuther
    • Sophia Berber
    • Saskia Draheim
    • Dr. Andreas Dertinger
    • Julia Eichelmann
    • Karsten Golze
    • Alexandra Hammer
    • Simon Heid
    • Johannes Helgert
    • Annika Kramer
    • Melissa Krauß
    • Anja Lächner
    • Dr. Ruth Maloszek
    • Dr. Jane Müller
    • Dr. Katrin Potzel
    • Paul Schütz
    • Dr. Melanie Stephan
    • Dr. Mareike Thumel
    • Moritz Tischer
    • Dr. Iris Wunder
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Lehrstuhlinhaber
  • Lehre
  • DigiLLab - Labor für digitales Lehren und Lernen an Schulen
  • Anfahrt

Moritz Tischer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Moritz Tischer

Moritz Tischer

Institut für Erziehungswissenschaft
Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik

Raum: Raum U1.011
Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: 0911530295149
  • Faxnummer: 0911530295716
  • E-Mail: moritz.tischer@fau.de
  • Webseite: https://www.medpaed.phil.fau.de/

Lebenslauf

  • seit 11/2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand in der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe „Digitale Souveränität Jugendlicher“ (DiSoJu) am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik der FAU
  • 2020 – 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) der FAU
  • 2018 – 2021: Masterstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Weiterbildung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • 2017 – 2020: Studentische Hilfskrafttätigkeiten am Fortbildungszentrum Hochschullehre der Universität Bayreuth und der FAU sowie der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
  • 2015 – 2018: Bachelorstudium Kultur und Gesellschaft mit der Fächerkombination Erziehungswissenschaften und Soziologie an der Universität Bayreuth

Publikationen

2025

  • Müller J., Tischer M., Thumel M.:
    Konstruktion von Agency am Beispiel invertierter Selfies. Multi-methodische Analyse der Verwobenheit von Bildpraktiken auf Snapchat mit dem Alltag Jugendlicher
    In: W. Reißmann, R. Venema, U. Autenrieth, & N. Brüggen (Hrsg.): Visual Literacy. Bildkompetenzen in den digitalen Medien, Köln: Herbert von Halem Verlag, 2025, S. 78–97

2024

  • Tischer M.:
    Kritisch detoxen? Digital Disconnection zwischen Medien, Bildung und kritischer Praxis
    In: merzWissenschaft 86 (2024), S. 101–112
    ISSN: 0176-4918
    DOI: 10.21240/merz/2024.6.9
    URL: https://www.merz-zeitschrift.de/article/view/2819

2023

  • Kammerl R., Kramer M., Müller J., Potzel K., Tischer M., Wartberg L.:
    Dark Patterns und Digital Nudging in Social Media – wie erschweren Plattformen ein selbstbestimmtes Medienhandeln?
    Baden-Baden: Nomos Verlag, 2023
    (BLM-Schriftenreihe, Band 110, Bd.110)
    ISBN: 978-3-7560-1058-5
    Open Access: https://www.blm.de/files/pdf2/blm-schriftenreihe_110.pdf

2022

  • Jahn D., Tischer M., Baldioli C., Gerbeshi L.:
    Erfahrenen Moderatorinnen über die Schulter schauen: Eine Studie in Progress zur Gestaltung authentischer Lehrvideos.
    In: Uwe Fahr, Alessandra Kenner (Hrsg.): Hochschullehre erforschen, Wiesbaden: Springer, 2022, S. 387-407
    DOI: 10.1007/978-3-658-34185-5_21
  • Müller J., Petschner P., Tischer M., Thumel M.:
    Digitale Souveränität relational denken. Zur Analyse von Souveränität in Mensch-Medien-Konstellationen
    In: merzWissenschaft (2022), S. 103-113
    ISSN: 0176-4918
    URL: https://www.merz-zeitschrift.de/alle-ausgaben/details/2022-06-digitalitaet-und-souveraenitaet-braucht-es-neue-leitbilder-der-medienpaedagogik/
  • Müller J., Tischer M., Thumel M., Petschner P.:
    Unboxing digitale Souveränität: Ein Scoping Review zu digitaler Souveränität von Individuen
    In: Medienimpulse 60 (2022)
    ISSN: 2307-3187
    DOI: 10.21243/mi-04-22-19
    URL: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/7663

2020

  • Jahn D., Baldioli C., Tischer M.:
    Die Studierenden nicht aus dem Blick verlieren. Ein Miniratgeber für die Gestaltung studierendenfreundlicher Online-Lehre in Zeiten von Corona.
    (2020)
    Open Access: https://www.wiso-virtuell.fau.de/files/2020/04/fbzhl_leitfaden_selbstmanagement_dozierende.pdf
    URL: https://www.fbzhl.fau.de/files/2020/04/fbzhl_leitfaden_selbstmanagement_dozierende.pdf
    (online publication)

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben