• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Lehre
    • DigiLLab – Labor für digitales Lehren und Lernen an Schulen
    • Anfahrt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • LeadCom – Digital Leadership & Kommunikations- und Kooperationsentwicklung
    • DiäS – Digital-ästhetische Souveränität von Lehrkräften als Basis kultureller, künstlerischer, musikalischer, poetischer und sportlicher Bildung in der digitalen Welt
    • DiSo SGW – Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt
    • DiSoJu – Digitale Souveränität Jugendlicher. Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen individueller Souveränität in einer tiefgreifend mediatisierten Welt
    • PING – Prompt Higher Learning. Mit KI-gestützten Writing Tools (Hochschul-)Bildung verbessern?
    • ConKids – Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung
    • VEIF – Verläufe exzessiver Internetnutzung in Familien
    • Readco.ai Agent (Erasmus+)
    • ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
    Portal Forschung
  • Studium
    • Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium
      • Studienführer
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
      • Studienführer
      • Prüfung
      • Kontakt
    • Master Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung
      • Wahlpflichtmodul
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Master Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik
      • Profil Medienpädagogik
      • Prüfungen
      • Kontakt
    • Projekte zur Weiterentwicklung der Lehre
      • Tablets in Lehre und Lehrerbildung (TiLL)
    Portal Studium
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Team
  4. Saskia Draheim

Saskia Draheim

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Team
    • Prof. Dr. Rudolf Kammerl
    • Marta Urbanke (Sekretariat)
    • Cindy Bärnreuther
    • Sophia Berber
    • Saskia Draheim
    • Dr. Andreas Dertinger
    • Julia Eichelmann
    • Karsten Golze
    • Alexandra Hammer
    • Simon Heid
    • Johannes Helgert
    • Annika Kramer
    • Melissa Krauß
    • Anja Lächner
    • Dr. Ruth Maloszek
    • Dr. Jane Müller
    • Dr. Katrin Potzel
    • Paul Schütz
    • Dr. Melanie Stephan
    • Dr. Mareike Thumel
    • Moritz Tischer
    • Dr. Iris Wunder
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Lehrstuhlinhaber
  • Lehre
  • DigiLLab - Labor für digitales Lehren und Lernen an Schulen
  • Anfahrt

Saskia Draheim

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Saskia Draheim

Saskia Draheim

Institut für Erziehungswissenschaft
Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik

Raum: Raum 1.016
Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: 0911530295591
  • Faxnummer: 0911530295716
  • E-Mail: saskia.draheim@fau.de
  • Webseite: https://www.medpaed.phil.fau.de/

Sprechzeiten

nach Vereinbarung per E-Mail

Lebenslauf

  • seit 04/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Medienpädagogik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. Rudolf Kammerl)
  • 10/2021-03/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Medienpädagogik & Mediendidaktik, Universität zu Köln (Prof. Dr. Kai-Uwe Hugger)
  • 10/2018-09/2021: Masterstudium Intermedia & Allgemeine Erziehungswissenschaft, Universität zu Köln
  • 10/2020-09/2021: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Bildung und Heterogenität, Universität zu Köln (Prof.’in Dr.’in Kathrin Audehm)
  • 04/2019-09/2021: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Juniorprofessur für Erziehungswissenschaftliche Medienforschung (Jun.-Prof. Dr. Patrick Bettinger)
  • 10/2015-09/2018: Bachelorstudium Erziehungswissenschaften & Medienkulturwissenschaft, Universität zu Köln

Publikationen

2024

  • Potzel, Katrin, Saskia Draheim, Paulina Domdey, Claudia Lampert and Rudolph Kammerl. 2024. Changes in Young People’s Media Repertoires. Longitudinal Insights from a Communicative Figurational Approach. Medien & Kommunikationswissenschaft 72(3). pp. 280-296. https://doi.org/10.5771/1615-634X-2024-3-280

2023

  • Bettinger, Patrick & Draheim, Saskia. 2023. Zwischen Poststrukturalismus und Kritischer Theorie? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Prämisse des gesellschaftlich handlungsfähigen Subjekts als Ausgangspunkt von Medienkompetenz. Leseräume. Zeitschrift für Literalität in Schule und Forschung. 10(9). 10 Seiten.
  • Roth, Raik, Saskia Draheim, Angela Tillmann & Patrick Bettinger. 2023. Social Media und Geschlecht in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
    Medienpraktiken Jugendlicher zwischen Teilhabepotenzialen und Exklusionserfahrungen. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 20 (Jahrbuch Medienpädagogik).S. 407-38. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.16.X.

2022

  • Draheim, Saskia & Raik Roth. 2022. Decoding Gender in Social Media: Nutzungsweisen Jugendlicher und Herausforderungen für die Jugendarbeit. MedienConcret. 22(1). S.60-64.

2020

  • Bettinger, Patrick, Saskia Draheim & Paul Weinrebe. 2020. Critical Making?: Praktiken in Makerspaces zwischen Widerständigkeit und Affirmation. Medienimpulse, 58(4), 34 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-04-20-20
  • Bettinger, Patrick, Saskia Draheim, Simon Meier & Ellen Witte. 2020. «‹Making› the Subject: Eine Materiell-Diskursive Perspektive Auf Lernprozesse in Makerspaces Und FabLabs». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 17 (Jahrbuch Medienpädagogik). S.617-645. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.05.24.X.

Vorträge

2023

  • Bettinger, Patrick, Saskia Draheim, Raik Roth & Angela Tillmann. Social Media in der Jugendarbeit: Zur Entwicklung eines geschlechterreflektierenden Handlungskonzepts. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Medien & Bildung, Universität zu Köln, 17.01.2023

2022

  • Roth, Raik, Saskia Draheim, Angela Tillmann & Patrick Bettinger. Social Media und Geschlecht in der Jugendarbeit – Entwicklung eines geschlechterreflektierenden Handlungskonzepts für die Praxis. Workshop auf dem 39. Forum Kommunikationskultur, der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), 19.11.2022
  • Roth, Raik, Saskia Draheim, Angela Tillmann & Patrick Bettinger. Medien und Geschlecht in der Jugendarbeit. Ein rekonstruktiver Ansatz für die Entwicklung medienpädagogischer Handlungskonzepte. Vortrag auf der Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik (DGfE), 22.09.2022

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben